Research
Unsere Meinungen and Standpunkte über die heutigen Kapitalmärkte und zukünftigen Entwicklungen.
Besserer Markt für Europäische Unternehmenskredite post COVID?
Infolge der COVID-Krise sind Transaktionen im europäischen Mid-Market-Segment durch ein geringeres Leverage-Niveau, eine robustere Dokumentation und attraktivere Preise geprägt. Das deutet auf eine Umbasierung des Markts gegenüber den letzten Jahren hin.
Lesen- Medien Typ
-
- All Media Types
- Lesen
- Anschauen
- Zuhören
- Investment Fokus
-
- All
- Renten
- Aktien
- Alternatives
- Macroeconomic & Geopolitical

High Yield: Auf halber Wegstrecke?
Der Schock war das Thema des ersten Quartals, die Anreizmaßnahmen das Thema des zweiten. Doch wir befinden uns eindeutig noch nicht im Zeitalter nach Corona und der Weg zur wirtschaftlichen Erholung bleibt ungewiss. Was bedeutet das für High Yield?
Kurze Ansicht - 4 min lesen
Schwellenländeranleihen: Wo liegen die Wertchancen von heute?
Cem Karacadag von Barings beleuchtet die Aussichten für Schwellenländeranleihen.
Podcast - 35 min zuhören
Ausblick auf 2021: Ungleiche Erholung
In vielerlei Hinsicht erscheint der Aufschwung dauerhaft und real – aber auch ungleichmäßig und in einigen Fällen recht unvorhersehbar. In diesem Gespräch erörtern Anlageexperten für öffentliche und private Märkte, wo sie im kommenden Jahr Risiken und Chancen erwarten.
Konversationen - 9 min lesen
Argumente für Immobiliendarlehen in Europa
In Anbetracht der unterstützenden Rahmenbedingungen für Immobilienpreise in Europa und des im Vergleich zu früheren Immobilienzyklen geringen Fremdkapitalanteils dürfte die Anlageklasse gerüstet sein, um den Auswirkungen der Pandemie standzuhalten.
Insights - 7 min lesen
Strukturelle Trends, die Aktien aus Asien unterstützen
Einige strukturelle Trends prägen und unterstützen die Anlagechancen bei asiatischen Aktien. Viele dieser Trends werden – vielleicht paradoxerweise – durch die Pandemie und die Handelsspannungen zwischen den USA und China noch verstärkt.
Insights - 6 min lesen
Value-Add nach der Pandemie
Der durch die globale Pandemie ausgelöste Schock hat die Immobilienmärkte weltweit erschüttert – daher sind die Qualität und die Lage von Immobilien heute wichtiger denn je.
Insights - 6 min lesen
Real Estate Debt: Die neue Anlagechance in Europa
Sam Mellor von Barings Real Estate beschreibt die Trends, die dem strukturellen Wachstum von Immobilienanleihen in Europa zugrunde liegen, vergleicht die Anlageklasse mit anderen öffentlichen und direkten festverzinslichen Alternativen und stellt sie gegenüber.
Podcast - 34 min zuhören
Schwellenlaender: Kräftiger Rückenwind – mit Risiken am Horizont
Teile des Markts für Schwellenländeranleihen lieferten in diesem Jahr Lichtblicke für Rentenanlagen. Werden Schwellenländer die Industrieländer in den kommenden Monaten übertreffen – oder sind die Risiken zu groß?
Kurze Ansicht - 4 min lesen
High Yield: Überbrückung der Kluft zur Welt nach Corona
Was ist an den Hochzinsmärkten zu erwarten? Martin Horne, Head of Public Fixed Income, führt aus, was die auseinanderlaufende Erholung der Vermögenspreise, Emissionsniveaus in Rekordhöhe und abnehmende Ausfallerwartungen für die Hochzinsmärkte in den kommenden Monaten bedeuten.
Podcast - 34 min zuhören
Investierbare Immobilientrends für 2021 und danach
Ein 360°-Webinar von Barings zum Thema Immobilienbeteiligungen
Webinar - 62 min anschauen
Schwellenländeraktien: Weiterentwicklung und Transformation
Von führenden Technologien über geänderte Konsummuster und weiterentwickelte Geschäftsmodelle bis hin zu ESG – die Anlagechancen bei Schwellenländeraktien werden von zahlreichen Faktoren bestimmt.
Webinar - 36 min anschauen
ESG bei Aktien: Nicht alle Ansätze sind gleich
Dr. Ghadir Cooper, Global Head of Equities, gibt Einblicke in den bewussten Ansatz, den ihr Team bei der Einbeziehung von ESG in den Anlageprozess verfolgt. Dazu gehört auch die Frage, wie Integration, Dynamik und aktives Engagement zu besseren Ergebnissen beitragen.
Podcast - 36 min zuhören
Können Schwellenländer-Emittenten ihren Schulden nachkommen?
COVID-19 hat die Schwellenländer schwer getroffen. Anlegern, die in dieser rauen See zu navigieren wissen, eröffnen sich jedoch Chancen. In dieser Episode beleuchtet Ricardo Adrogue, ob die Schwellenländer-Emittenten ihren Verbindlichkeiten nachkommen können.
Podcast - 34 min zuhören
Die sich abzeichnende Anlagechance bei notleidenden Krediten
Wenn die Pandemie abklingt, könnten einige Unternehmen Probleme haben, höhere Schulden zu bewältigen; sind schwächere Emittenten mit Umstrukturierungen oder Notsituationen konfrontiert, eröffnen sich Anlegern Chancen für den Einsatz von mehr Kapital in Distressed-Debt-Strategien.
Insights - 7 min lesenWe use cookies on our website to provide you with the best experience. By proceeding to our site you agree to our Cookies Notice and our site Terms and Conditions.