Schwellenländeranleihen
Ein erfahrenes und motiviertes Emerging Markets Debt Team ergänzt unsere globale Anleihe-Expertise
Das für Emerging Markets zuständige Team bei Barings verwaltet Anlagen im Wert von über 6,6 Mrd. USD der Anlageklassen Unternehmens- und Staatsanleihen, Lokalwährungsanleihen sowie Mischstrategien. Ein Team von 20 erfahrenen Portfoliomanagern, Analysten und Händlern analysiert die Staatsanleihen von über 85 Ländern sowie die Unternehmensanleihen von über 1000 Unternehmen.
Emerging Markets Local Debt
AUM: $2.9 billion (30 September 2020)
Unser erfahrenes Portfoliomanagement-Team vereint umfangreiche makroökonomische Erfahrung mit einem in der Branche führenden quantitativen Ansatz.
Emerging Markets Sovereign Debt
AUM: $2.9 billion (30 September 2020)
Unser erfahrenes Team vereint Fundamentalanalysen mit einer quantitativen Modellierung, unterstützt durch diszipliniertes Risikomanagement
Emerging Markets Corporate Debt
AUM: $4.4 billion (30 September 2020)
Unser integriertes Team vereint eine Bottom-up-Analyse mit Top-down-Einschätzungen zur makroökonomischen Lage, unterstützt von einem der besten Credit-Research-Teams der Branche.
Emerging Markets Debt Short Duration
AUM: $94 million (31 March 2020)
Our global portfolio management team combines top-down asset allocation with bottom-up security selection to invest across our EM debt strategies in an unconstrained manner.
Emerging Markets Debt Blended Total Return
AUM: $1 billion (30 September 2020)
Unser globales Portfolio Management Team kombiniert eine Top Down Asset-Allokation mit einer Bottom Up-Wertpapierauswahl, um uneingeschränkte Investitionen in unsere EM-Schuldenstrategien zu ermöglichen.
RelatedViewpoints
-
Schwellenlaender: Kräftiger Rückenwind – mit Risiken am Horizont
Teile des Markts für Schwellenländeranleihen lieferten in diesem Jahr Lichtblicke für Rentenanlagen. Werden Schwellenländer die Industrieländer in den kommenden Monaten übertreffen – oder sind die Risiken zu groß?
Sehen Sie mehr -
Können Schwellenländer-Emittenten ihren Schulden nachkommen?
COVID-19 hat die Schwellenländer schwer getroffen. Anlegern, die in dieser rauen See zu navigieren wissen, eröffnen sich jedoch Chancen. In dieser Episode beleuchtet Ricardo Adrogue, ob die Schwellenländer-Emittenten ihren Verbindlichkeiten nachkommen können.
Sehen Sie mehr -
ESG: Das Ziel jenseits des Einkommens
ESG spielt bei Festzinsanlagen eine immer größere Rolle. Bei Barings beziehen wir für alle Anlageklassen für Unternehmenskredite ESG-Aspekte ausdrücklich ein – doch die Art und Weise unserer Analyse unterscheidet sich je nach den Nuancen der einzelnen Märkte.
Sehen Sie mehr -
Wenn Kurse und Fundamentaldaten eigene Wege gehen
Dr. Ricardo Adrogué erörtert den Effekt der globalen Pandemie auf Schwellenländer, einschließlich der Auswirkungen auf die Märkte für Staats- und Unternehmensanleihen sowie auf Zinsen und Devisen.
Sehen Sie mehr -
Ein Lichtblick: höher verzinsliche EM-Unternehmensanleihen
Zahlreiche Schwellenländer leiden seit Wochen oder Monaten unter Unsicherheit. Diese Situation bringt Risiken mit sich. Aber auch Wertpotenziale – häufig in global diversifizierten Unternehmen, die vom Markt aufgrund ihres Gesellschaftssitzes zu Unrecht abgestraft werden.
Sehen Sie mehr -
2020: EM-Währungen vor dem Wendepunkt?
Zehn Jahre liegt die Finanzkrise inzwischen zurück. Das globale Finanzsystem scheint wieder bereit, Fremdkapital aufzunehmen. Dieser Prozess würde wahrscheinlich Jahre dauern und dürfte Schwellenlandwährungen eine Finanzierungsquelle eröffnen und für einigen Rückenwind sorgen.
Sehen Sie mehr -
Schwellenländeranleihen: Mit aktiver Vermögensverwaltung den Stürmen trotzen
Ricardo Adrogué, spricht in diesem Interview über die Risiken für die Weltwirtschaft—vor allem in Regionen wie China, dem Nahen Osten und Argentinien—und legt dar, warum eine aktive Vermögensverwaltung entscheidend für die Performance ist.
Sehen Sie mehr -
Schwellenländeranleihen: Navigieren In Einem Sich Verändernden Makro Umfeld
Nach einem holprigen 2018, könnte sich das Bild für Schwellenländeranleihen aufhellen. Von steigenden Zinsen bis hin zu Handelskriegen scheinen die Gegenwinde abzunehmen, zumindest für den Moment.
Sehen Sie mehr -
ESG-Kriterien für Staatsanleihen: Lösungen von der Stange sind keine Option
Bei Barings verfolgt unser EM Sovereign Debt-Team einen länderbezogenen Ansatz, bei dem ESG-Faktoren im Hinblick auf Nachhaltigkeit und letztendlich Kreditwürdigkeit bewertet werden.
Sehen Sie mehr -
Schwellenländeranleihen: Navigation im geopolitischen Umfeld
Vom Mittleren Osten über China bis nach Argentinien sind Investoren mit einer Anzahl von geopolitischen Risiken und negativen Schlagzeilen konfrontiert. Aber können wir in den Schwellenländern noch Mehrwert finden?
Sehen Sie mehr -
Schwellenländeranleihen: Einnahme einer harten (Währungs-)Haltung
Die Performance von Schwellenländeranleihen war im dritten Quartal verhalten, aber die Bewertungen bleiben attraktiv und die Schwellenländer wachsen in einem angemessenen Tempo.
Sehen Sie mehr -
Staatsanleihen aus Schwellenländern: Zahlt sich aktives Management aus?
Die Performance von Schwellenländer-Staatsanleihen kann von Land zu Land stark variieren. In dieser Publikation legt Cem Karacadag, wie wichtig ein aktiver Managementansatz sein kann, um die guten von den schlechten Anlagechancen zu trennen.
Sehen Sie mehr -
EM Debt: verhaltener Optimismus
Die EMD-Anlageklassen - insbesondere die lokalen Währungen - stiegen im zweiten Quartal aufgrund der Stimuli der Zentralbanken und der günstigen geldpolitischen Erwartungen kräftig auf.
Sehen Sie mehr -
Renten: Über den Index hinaus nach Chancen im späten Zyklus suchen
Mike Freno, Head of Global Markets, beleuchtet, wie die Barings-Teams bei High Yield, Investment-Grade und Schwellenländeranleihen Chancen außerhalb traditioneller Indizes finden.
Sehen Sie mehr -
Schwellenländeranleihen: Schwellenländer in den Schlagzeilen
Während die Schwellenländer weiterhin die Weltnachrichten dominieren, äussert sich Ricardo Adrogué zum Handelskonflikt mit China und seiner Überzeugung, warum Mexiko Potenzial hat.
Sehen Sie mehr -
Der mexikanische Markt für Unternehmensanleihen gibt nur zu mäßiger Begeisterung Anlass
Omotunde Lawal, die Leiterin der Abteilung EM Corporate Debt, berichtet über ihre jüngste Reise nach Mexiko,.
Sehen Sie mehr -
Schwellenländeranleihen: Investieren mit vorsichtigem Optimismus
Staatliche Schuldverschreibungen erbrachten im Q1 überdurchschnittliche Ergebnisse, während die geopolitischen Schlagzeilen die Aufmerksamkeit auf sich zogen und sich die Rohstoffe erholten.
Sehen Sie mehr -
Auswirkungen der Geldpolitik auf Schwellenländeranleihen
Die Zinserwartungen haben sich im ersten Quartal 2019 sowohl in den Schwellenländern als auch in den Industrieländern wesentlich verändert. Was bedeutet dies für die Schwellenländeranleihen? Eine Betrachtung von Ricardo Adrogué (Barings)
Sehen Sie mehr -
EM Debt—A Brightening Picture?
Barings’ Ricardo Adroguè and Omotunde Lawal highlight opportunities they’re seeing from Mexico and Brazil to more challenged geographies like Turkey and Argentina—and provide insight into how they’re thinking about political hotspots like Venezuela.
Sehen Sie mehr -
Ist es an der Zeit, um über einen gemischten Ansatz nachzudenken?
Wie können Anleger die verschiedenen Chancen nutzen, die sich bei Schwellenländeranleihen ergeben? Ricardo Adrogué, Head of Emerging Markets Debt, und Omotunde Lawal, Head of Emerging Markets Corporate Credit Research, geben ihre Einschätzung.
Sehen Sie mehr
Durch die Nutzung unserer Website Barings.com stimmen Sie zu, dass (1) wir bestimmte Cookies auf Ihrem Gerät platzieren und andere Online-Tracking-Mechanismen verwenden können, wie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung erläutert und (2) Sie den AGBs zustimmen..